Stockholm, 23. September 2025 – Sobi (Swedish Orphan Biovitrum AB) wurde von PatientView im Rahmen der 2024er Ausgabe der globalen „Corporate Reputation of Pharma“-Umfrage im Bereich seltene Erkrankungen auf Platz 1 für die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen (Patient-group relations) gerankt. Die Erhebung wurde von Dezember 2024 bis März 2025 durchgeführt und von 518 Patientenorganisationen weltweit beantwortet, die im vergangenen Jahr in Summe rund 2,8 Millionen Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen unterstützt haben.
„Die Anerkennung durch Patientenorganisationen ist für uns von besonderer Bedeutung: Sie bestätigt, dass unser partnerschaftlicher Ansatz wirkt – vom frühen Einbezug der Patientenperspektive über transparente Kommunikation bis hin zur gemeinsamen Gestaltung von Studien und Informationsangeboten“, sagt eine Sobi Unternehmenssprecherin/Ein Unternehmenssprecher. „Wir danken den Patientengruppen für ihr Vertrauen und ihre kontinuierliche Mitwirkung. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit seltenen Erkrankungen schneller Zugang zu wirksamen Therapien und verlässlicher Unterstützung erhalten.“ – Wolfgang Walter, VP & Managing Director DACH-NL
Die PatientView-Analyse unterstreicht die zentrale Rolle von Patientenorganisationen als gesundheitspolitische und versorgungsnahe Influencer. Regulatorische Anforderungen erwarten zunehmend Evidenz für Patienteneinbindung entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Vor diesem Hintergrund ist eine starke, respektvolle und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und Patientenorganisationen essenziell – und bleibt ein strategischer Schwerpunkt für Sobi.
Unser Ansatz zur Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen umfasst:
Sobi wird weiter in Patienteneinbindung investieren, um gemeinsam mit Patientenorganisationen Versorgungslücken zu schließen und Ergebnisse für Menschen mit seltenen Erkrankungen nachhaltig zu verbessern.
Hinweise für Redaktionen
Über Sobi
Sobi ist ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen mit Fokus auf seltene Erkrankungen. Wir arbeiten eng mit medizinischen Fachkreisen, Behörden und Patientenorganisationen zusammen, um Zugang zu innovativen Therapien zu verbessern und die Versorgung nachhaltig weiterzuentwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.sobi.com.
Pressekontakt
*Der besseren Lesbarkeit halber verwenden wir nur die männliche Form von „Patientenvertreter“, „Arzt“, usw. Selbstverständlich sind damit immer auch weibliche Personen und Menschen mit weiteren Geschlechtsidentitäten gemeint.