Swedish Orphan Biovitrum AB (publ) (Sobi TM) verkündete am 19.07.2017 die Resultate des zweiten Quartals 2017. Der Gesamtumsatz beläuft sich auf SEK 1.639 Mio., was einer Umsatzsteigerung von 12% entspricht.
Das Wachstum des Gesamtumsatzes betrug insgesamt 51%, davon wurden einmalige Effekte ausgenommen. Der reine Produktumsatz lag bei SEK 1.443 Mio. ebenfalls ein Anstieg von 12% (+60% bei Berücksichtigung eines Einmaleffektes im Vorjahresquartal). Der Absatz von Elocta® betrug SEK 351 Mio., der Absatz von Alprolix® belief sich auf SEK 84 Mio.
Geschäftliche Highlights
Finanzieller Überblick Q2 2017 (Q2 2016)
Finanzieller Überblick H1 2017 (H1 2016)
Prognose 2017[1,2] - aktualisiert
Sobi erwartet einen Jahresgesamtumsatz im Bereich von SEK 6.100 – 6.200 Millionen (5.800–6.000).
Die Bruttomarge wird voraussichtlich bei ca. 70 % liegen (66–68).
Sobi erwartet einen EBITA des gesamten Jahres im Bereich von SEK 1.700 – 1.800 Millionen (1.600–1.700).
Guido Oelkers, CEO:
„Liebe Aktionäre, Kunden, Partner und Angestellt, es ist mir eine Ehre Ihnen meinen ersten Quartalsbericht und Sobi’s zweiten Quartalsbericht in 2017 vorzustellen. Nach meinen ersten sieben Wochen bei Sobi habe ich den Eindruck gewonnen, dass wir uns gut im Market positioniert haben um die Erweiterung unserer Marktposition im Bereich Hämophilie im Sobi Territorium zu erreichen. Des Weiteren sind wir in der Lage einen wettbewerbsfähigen Specialty Care Franchise mit verbesserter Wirtschaftlichkeit in Europa und Nordamerika aufzubauen.“
[2]H1 2017 enthält eine einmalige Inventar Anpassung über SEK 59 Mio., die 2016 durch die verspätete Freigabe der Kineret-Produktion entstanden ist. | |||||||
Q2 | Q2 | H1 | H1 | Gesamtjahr | |||
Angaben in SEK M |
2017 | 2016 | Änderung | 2017 | 2016 | Änderung | 2016 |
Gesamtumsatz[1] | 1.639 | 1.469 | 12% | 3.035 | 2.742 | 11% | 5.204 |
Bruttoertrag[2] | 1.163 | 1.065 | 9% | 2.191 | 2.009 | 9% | 3.651 |
Bruttomarge | 71% | 72% | 72% | 73% | 70% | ||
EBITA | 492 | 550 | -11% | 898 | 1.052 | -15% | 1.543 |
EBIT (Operating profit/loss) | 381 | 453 | -16% | 666 | 862 | -23% | 1.133 |
Profit in der Periode | 246 | 310 | -21% | 438 | 611 | -28% | 854 |
[1]Q2 2016 Einnahmen enthalten einen einmaligen Kredit über SEK 386 Mio. im Zusammenhang mit den ersten kommerziellen Umsätzen durch Alprolix. H1 2016 enthält zudem einen einmaligen Kredit, der durch den Umsatz der ersten Verkäufe von Elocta in Anspruch genommen wurde. |
Hintergrundinformationen
Über Swedish Orphan Biovitrum AB (SobiTM)
SobiTM ist ein international tätiges Pharmaunternehmen, das sich auf seltene Erkrankungen spezialisiert hat. SobiTM zählt zu den Pionieren im Bereich der Biotechnologie auf dem Gebiet der Proteinbiochemie und der Herstellung von Biologika. Ziel ist es, innovative Therapien und Dienstleistungen zu entwickeln und bereit zu stellen, um das Leben von Patienten und ihren Familien zu verbessern. Das Produktportfolio ist auf die Hämophilie sowie entzündliche und genetische Erkrankungen ausgerichtet. SobiTM vertreibt außerdem im Auftrag von Partnerunternehmen Spezialprodukte und Therapeutika für seltene Erkrankungen in Europa, dem mittleren Osten, Nordafrika und Russland. Weitere Informationen finden Sie unter www.sobi.com.
Sobi Deutschland, Österreich, Schweiz und Zentralosteuropa
Die Swedish Orphan Biovitrum GmbH (Sobi) hat sich auf Therapien für seltene Erkrankungen spezialisiert. Der Firmensitz der Swedish Orphan Biovitrum GmbH (Sobi) liegt in Martinsried bei München. Seit Mitte 2014 ist Dr. med. Thomas Trilling der Geschäftsführer für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz. Das europaweit tätige Unternehmen beschäftigt 35 Mitarbeiter in Deutschland und 630 Mitarbeiter insgesamt. Neben Medikamenten zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, genetischen und metabolischen Stoffwechselstörungen ist Elocta seit dem 19. November 2015 Therapiegebiet der Hämophilie A und Alprolix seit dem 12. Mai 2016 Therapiegebiet der Hämophilie B zugelassen.
Über Alprolix®
Alprolix® ist ein rekombinanter Gerinnungsfaktor, der für die Therapie von Hämophilie B mittels der Fusion von Faktor IX an das Fc-Fragment von Immunglobulin G1 oder IgG1 (ein häufig im Körper vorkommendes Protein) entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht Alprolix® einen natürlich vorkommenden Weg zur Verlängerung der verbleibenden Zeit von Faktor IX im Körper zu verwenden. Während die Fc-Fusion seit mehr als 15 Jahren verwendet wird sind Sobi und Biogen die ersten Unternehmen, die dies bei der Behandlung der Hämophilie einsetzen.
Alprolix® ist derzeit für die Behandlung der Hämophilie B in den USA, der europäischen Union, Kanada, Japan, Australien, Neuseeland und anderen Ländern zugelassen, wo es die erste zugelassene Hämophilie-B-Therapie mit verlängerter Protektion vor Blutungen war. Wie bei jedem injizierten Protein können allergische Überempfindlichkeitsreaktionen und die Entwicklung von Inhibitoren nach der Verabreichung von rFIXFc auftreten.
Über Elocta®
Elocta® ist das erste in der EU verfügbare rekombinante Faktor VIII Präparat mit einer verlängerten Halbwertszeit. Es ist indiziert zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungsepisoden bei Patienten mit Hämophilie A (Faktor-VIII-Mangel) und ist für alle Altersgruppen zugelassen.
Elocta® ist ein rekombinanter, B-Domänen deletierter Faktor VIII, der kovalent an den Fc-Teil von Immunglobulin G1 (IgG1) fusioniert ist. Hierdurch kann Elocta® einen physiologischen Mechanismus nutzen, um seine therapeutische Verfügbarkeit im Körper zu verlängern. Damit wurde die Fc-Fusionstechnik, die seit 15 Jahren bereits in anderen Bereichen genutzt wird, erstmals von Sobi und Bioverativ für die Therapie der Hämophilie eingesetzt. Wie bei allen infundierten Proteinen sind auch hier allergische Reaktionen und die Entwicklung neutralisierender Antikörper als Folge einer Elocta®-Verabreichung möglich. Die vollständige Fachinformation finden Sie unter www.elocta.com