Skip to main content

17.11.2018 – Der Welt-Frühgeborenen-Tag

Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November ist weltweit zu einem wichtigen Datum im Jahr geworden und möchte über die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Eltern informieren.

Allein in Deutschland werden etwa 60.000 Kinder pro Jahr zu früh geboren, d.h. eines von zehn Neugeborenen ist somit ein Frühchen. Tendenz weiterhin steigend, nicht zuletzt durch den Anstieg der künstlichen Befruchtungen und den damit oft verbundenen Mehrlingsgeburten in den letzten Jahren. 

Damit sind Frühgeborene die größte Kinderpatientengruppe Deutschlands. Dennoch werden Probleme und Risiken für die weitere Entwicklung dieser Kinder nicht ausreichend wahrgenommen. 

Aus diesem Grund machen sich in erster Linie Ärzte und Elternvertreter jedes Jahr am 17. November stark, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Probleme und Risiken, aber auch auf Fortschritte in der Entwicklung dieser Kinder zu lenken.

Zahlreiche Kinderkliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligen sich am Welt-Frühgeborenen-Tag und veranstalten interessante & abwechslungsreiche Aktionen, um das Thema Frühgeburt und ihre Folgen in den Mittelpunkt zu stellen. 
 

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.fruehgeborene.de oder www.welt-fruehgeborenen-tag.de 

 

Warum der 17. November?
Beschlossen wurde dieses Datum auf dem von der EFCNI (European Foundation for the Care of  Newborn Infants) initiierten ersten Europäischen Elterngruppentreffen am 18. November 2008 in Rom. Dieses Datum hat für einen der Stiftungsgründer der EFCNI eine ganz besondere Bedeutung. Nach dem Verlust von Drillingsfrühchen im Dezember 2006 wurde er am 17. November 2008 Vater einer gesund geborenen Tochter. Auf der Suche nach einem geeigneten Termin für den Preemie Day einigten sich die Elterngruppenvertreter daher schnell auf diesen bedeutsamen Tag, der nach all dem erfahrenen Leid sicher ein hoffnungsvoller und glücklicher Tag für die frischgebackenen Eltern gewesen sein dürfte.1

 

1 Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.